Weidenkaetzchenkaffee
Weidenkaetzchenkaffee

Hier finden Sie uns

{{Dr.-Ing. Michael Bednorz}}

Briefpost möchte ich einstweilen nicht. 

Email: mbednorz@online.de

Bürozeiten

7/24

 

Besucherzähler

GIS Graphische Informationssysteme

Detektive arbeiten regelmäßig mit Graphischen Informationssystemen.

 

Graphische Informationssysteme sind Überlagerungen von Flächen, deren Umrandung durch mit Linien verbundenen Punkten beschrieben wird, wobei an die Flächen Informationen in Form von Datensätzen geknüpft sind. Häufig sind die unterschiedlichen Flächen georeferenziert und werden auf Karten abgebildet. Auch Einzel-Punkte die keine Fläche haben, werden als Flächen dargestellt, sonst wären sie nicht sichtbar.

 

Die auf Karten abgebildeten Flächen, auch mehrere gleichzeitig, können in der Regel mit einem Rahmen erfasst werden, um sie gezielt auszuwählen, woraufhin oft die Informationen zu den Flächen im GIS als Tabelle dargestellt werden.

 

Um Kartenhintergründe muss man sich heutzutage keine Gedanken mehr machen. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern die WebMapServices für Karten anbieten. Ein Anbieter ist etwa geodaten-mv.de. Der Abruf der Karten erfolgt über die Eingabe eines URL im Webbrowser.

 

Beispiel: Groß Miltzow  Die Struktur des URL kann man im Webbrowser ablesen. Die Struktur ist selbsterklärend. xMin, yMin, xMax, yMax des gesuchten Kartenausschnittes müssen im gewünschten Koordinatensystem (im Beispiel EPSG:5650) eingegeben werden, außerdem Typ (hier jpeg), Weite (hier 800) und Höhe (hier 300) des gewünschten Images. Einfacher geht's nicht.

Druckversion | Sitemap
© Weidenkaetzchenkaffee